Luxus: Das digitale Philosophische Foyer

 

Wann haben Sie sich zum letzten Mal einen Luxus gegönnt? Wer sich im Philosophischen Foyer zum Nachdenken trifft, befasst sich mit ziemlich alltäglichen Dingen. Aber auf nicht sehr alltägliche Weise. Und in nicht sehr alltäglichem Ambiente. Am 3. April 2020 erstmals in einem digitalen Raum.

..mehr

#stuckathome: Die Öffnung im digitalen Raum

stuckathome

Seit Samstag den 14. März 2020 ist das Museum Villa Stuck als Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus geschlossen. Unter dem Hashtag #stuckathome haben wir uns dem digitalen Raum geöffnet. Seither ist viel passiert.

..mehr

Ein Spaziergang mit der Demokratischen Schnecke

Die Demokratische Schnecke

..mehr

Die demokratische Schnecke. Ein Onlineszenario

„Wir haben also versucht, zuerst: die Schließung der Museen zu ignorieren und einfach beharrlich weiterzumachen, dann: die Ausstellung zu verschieben, schließlich: uns der Herausforderung #closedbutopen zu stellen“ so Heike Geißler und Anna Lena von Helldorff  zu ihrer Ausstellung DIE DEMOKRATISCHE SCHNECKE. EIN GROSSES MÄRCHEN.

..mehr

Besuchen Sie uns digital

Seit Samstag, den 14. März 2020, ist das Museum Villa Stuck wie auch die anderen städtischen Museen und Kunsträume sowie das NS-Dokumentationszentrum in München geschlossen. Damit leisten die städtischen Kultureinrichtungen, die Treffpunkte zahlreicher Menschen sind, ihren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Verbreitung. Die Schließungen gelten vorerst bis 19. April. In diesem Zeitraum finden auch keine Führungen und Veranstaltungen statt.

Unser bisheriges, umfangreiches Angebot im digitalen Raum, werden wir in nächster Zeit noch einmal erweitern. Um weiterhin in Kontakt zu bleiben, besuchen Sie uns online sowie unsere Social Media Kanäle.

..mehr

Städtische Museen vorübergehend geschlossen

Ab Samstag, 14. März 2020, sind alle städtischen Museen und Kunsträume sowie das NS-Dokumentationszentrum in München geschlossen. Damit leisten die städtischen Kultureinrichtungen, die Treffpunkte zahlreicher Menschen sind, ihren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Verbreitung.

Die Schließungen gelten vorerst bis 19. April 2020. Wir bitten unsere Besucher*innen um Verständnis.

..mehr

Bunt und intuitiv: Die Vernissage zu 30 Jahren Schmuck von Lisa Walker

Das Museum VILLA STUCK präsentiert die umfassende Werkschau von Lisa Walker: SHE WANTS TO GO TO HER BEDROOM BUT SHE CAN’T BE BOTHERED.


 

..mehr

Die Höhle im Raum: RICOCHET #13 von Martin Heindel


 

Vom 21. November 2019 bis 16. Februar 2020 zeigt die Villa Stuck im Rahmen der Reihe RICOCHET eine intermediale Rauminstallation von Martin Heindel.

..mehr

Orte der Demokratie: Die Villa Stuck als Begegnungsstätte

#wirgewinnt, das Blog der Münchner Volkshochschule zum Schwerpunkt „Das Experiment: Deutschland und die Demokratie“, stellt unter anderem auch immer wieder spannende Orte der Demokratie vor. Wenn man vielleicht nicht sofort daran denkt: Auch die Villa Stuck ist ein solcher Ort. ..mehr

Small Talk im Philosophischen Foyer der Villa Stuck

Skizzierungen aus dem Philosophischen Foyer zum Thema Small Talk vom 6. Dezember 2019 von Illi Anna Heger.

..mehr